Ev. Kita St. Lukas
Das letzte Kita-Jahr – Volle fahrt voraus Richtung Schule!
Das letzte Jahr vor der Einschulung ist für Kinder ein echtes Abenteuer: Sie sind jetzt unsere „Schulkinder“ und stehen kurz vor einem neuen, spannenden Lebensabschnitt. In unserer Kita begleiten wir sie liebevoll und mit einem besonderen Programm – dem Kita-Brückenjahr. Es stärkt, fördert und bereitet die Kinder spielerisch auf die Schule vor.
Wichtig: Kinder, die in die Vorschule wechseln, erleben ihr Brückenjahr dort und nehmen nicht an unserem Kita-Brückenjahr teil.
Vorschularbeit beginnt mit dem ersten Tag
Bei uns startet die Vorschularbeit nicht erst im letzten Jahr – sie beginnt mit dem ersten Kita-Tag! Wir fördern die Kinder ganzheitlich: mit offenen Räumen, kreativen Projekten und vielfältigen Materialien, die allen Kindern zur Verfügung stehen. Besonders wichtig ist uns die Entwicklung sozialer Kompetenzen – denn Teamgeist, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeit sind genauso entscheidend für einen gelungenen Schulstart wie Zahlen und Buchstaben.
Das Kita-Brückenjahr – Highlights für unsere Schulkinder
- Die Piratenreise – ein entwicklungsbegleitendes Programm, bei dem die Kinder symbolisch „in See stechen“ und ihre Fähigkeiten entdecken.
- Brückenjahrbuch – jedes Kind erhält ein liebevoll gestaltetes Fotobuch mit Erinnerungen an die Piratenreise.
- Schulbesuche – wir schnuppern gemeinsam in den Unterricht der ersten Klassen (Ohkampschule & Rathsmühlendammschule).
- Pflasterpass – ein kindgerechter Erste-Hilfe-Kurs mit viel Praxis.
- Brandschutztraining – die Brandmauer Nord zeigt den Kindern, wie man sich im Notfall richtig verhält.
- Generationen verbinden – monatlich besuchen wir das Seniorenstift zum gemeinsamen Singen, Basteln und Erzählen.
- Übernachtung im Kindergarten – ein echtes Highlight kurz vor der Einschulung!
- Abschlusstheater – beim Sommerfest führen die Schulkinder ein Theaterstück auf.
- Ausflüge – themenbezogene Entdeckungstouren übers ganze Jahr.
- Präventionskurs für mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit.
- Verantwortung übernehmen – z. B. beim „Klamottenservice“ oder beim Gottesdienst.
Die Piratenreise – Segel setzen, Leinen los!
Die Piratenreise ist das Herzstück unseres Brückenjahres. Die Kinder gehen auf eine symbolische Entdeckungsreise und stärken dabei wichtige Basiskompetenzen:
- Selbstvertrauen & Selbstwirksamkeit
- Konzentration & Ausdauer
- Soziale Kompetenzen & Teamfähigkeit
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Motorische Fähigkeiten
Für die Eltern – Gemeinsam begleiten
Auch die Eltern sind ein wichtiger Teil dieser Reise. Wir bieten:
- Einen Infoabend zum Brückenjahr und zur Piratenreise
- Weitere Elternabende im Verlauf des Jahres
- Themenabende mit Expert*innen, z. B. Polizei oder Präventionstrainer*innen
- Individuelle Beratung zur Einschulung, Vorschule oder zum Verbleib im Kindergarten
Gemeinsam auf Kurs Richtung Schule
Mit dem Kita-Brückenjahr und der Piratenreise möchten wir den Kindern einen sicheren, freudvollen und stärkenden Übergang in die Schule ermöglichen. Gemeinsam mit den Familien setzen wir die Segel – für eine Reise voller Entdeckungen, Entwicklung und Vertrauen.
Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie der Verwendung von YouTube zustimmen.